Sie haben % dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Umfrage zum Thema KI im Coaching

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an dieser wissenschaftlichen Umfrage im Rahmen meiner Bachelorarbeit im Studiengang Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück.

Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Sie können die Umfrage jederzeit abbrechen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen.

In dieser Umfrage geht es darum, ein digitales KI-Coaching-System selbst auszuprobieren und anschließend einige Fragen dazu zu beantworten.

Die Bearbeitung wird nur ca.7 Minuten dauern.

Ich danke Ihnen für ihre Unterstützung!

Lynn Strobel

 

Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten in Zusammenhang mit dem o.g. Forschungsprojekt. Rechtsgrundlage ist die Einwilligungserklärung gem. Art. 6 Abs. 1 lit a) und Art. 9 Abs. 2 lit. a) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Umfrage ist so gestaltet, dass die erhobenen Daten in der Regel keinen Personenbezug ermöglichen. Trotzdem kann es in Ausnahmefällen vorkommen, dass z.B. durch bestimmte Antwortkombinationen ein Personenbezug herstellbar ist. Daher bitten wir um Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten. Die erhobenen Daten dienen ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken und werden ausschließlich im Rahmen der o.g. Veranstaltung erhoben und ausgewertet. Die erhobenen Daten werden vertraulich behandelt und werden nicht an Dritte außerhalb dieser Veranstaltung weitergegeben. Die Daten werden auf den Servern der Hochschule Osnabrück bzw. auf den Computern der an der Durchführung und Erstellung dieser Befragung beteiligten Personen gespeichert. Unterlagen in Papierform werden nach max. 4 Jahren vernichtet. Weitere Forschungsdaten in digitaler Form werden max. 10 Jahre gespeichert und anschließend gelöscht. Diese Einwilligung ist freiwillig. Sie können diese Einwilligung ohne Angabe von Gründen verweigern, ohne dass Sie deswegen Nachteile zu befürchten hätten. Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten und/oder die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Ferner haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen. Wenden Sie sich dazu per E-Mail an die o.g. E-Mail-Adresse der Versuchsleiter. Im Fall des Widerrufes werden wir ihre Daten nicht weiterverarbeiten und unverzüglich löschen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass bereits anonymisierte Daten, die in wissenschaftliche Auswertungen eingeflossen sind, nicht mehr auf Wunsch gelöscht bzw. vernichtet werden können. Die Teilnahme an dieser Studie ist freiwillig und kann jederzeit abgebrochen werden.